Suche
Suche Menü

Buch im Karton

    In den letzten Wochen hatten wir ein ganz besonderes Projekt im Deutschunterricht: das Buch im Karton. Bei dieser etwas anderen Buchvorstellung ging es darum, den Inhalt eines selbstgewählten Buches mithilfe verschiedener Materialien und Bilder in einem Karton so zu präsentieren, dass man durch die Betrachtung des Kartons schon wichtige Informationen über das Buch erhält und durch die verschiedenen Gegenstände neugierig auf das Buch gemacht wird. Über mehrere Wochen hinweg sammelten die Kinder also  Gegenstände, malten den Karton passend an, klebten Bilder ein, gestalteten kleine Informationskärtchen zum Inhalt und zum Autor und bereiteten ihren Vortrag vor.               

DSC_0006DSC_0007DSC_0008

                                                                                             

 Denn nach der Gestaltung des Kartons erfolgt natürlich auch die Buchpräsentation vor der Klasse, die durch die Gegenstände und Bilder im Karton unterstützt werden soll. Die Kinder hatten bei diesem Projet alle sichtlich Spaß und die Ergebnisse sind beeindruckend:

 

DSC_0011DSC_0010DSC_0009

Wandertag

Die letzten warmen Tage haben wir genutzt, um zusammen mit der Klasse 4a einen Wandertag zu machen. Wir sind bis nach Boxdorf zum schwarzen Berg gelaufen. Unterwegs konnten sich alle Kinder auf einem Spielplatz austoben. Beim schwarzen Berg angekomen, haben die Kinder im Wald oder auf der Wiese gespielt, Picknick gemacht oder einfach auf einer Decke in der Sonne liegend die letzten warmen Sonnenstrahlen genossen und gelesen. Auf dem Rückweg gab es dann für alle Kinder und Lehrer noch eine kleine Überraschung: eine Eis.

Partneraktion

Endlich haben wir es geschafft und die Klassen 1b und 3b haben etwas zusammen gemacht. Nachdem die 3. Klasse schon eine „Klitzeklein Wissen Sammelbox“ gebastelt und mit dem ersten Wissensheft über „Das alte Ägypten“ gefüllt hat, sollte nun auch die 1. Klasse eine kleine Box falten. Also trafen sich fast 50 Kinder an einem Freitag in der 3. Stunde und los ging die Partneraktion. Schnell fanden sich 2er oder 3er Gruppen. Nachdem alle 1. Klässler vorher schon fleißig ausgemalt und ausgeschnitten hatten, mussten „die Großen“ nur noch beim Falten und Kleben helfen. Obwohl es so viele Kinder waren, ging das Basteln meist ruckzuck und so blieb noch gemeinsame Partnerzeit. So wurden Bücher angeschaut, sich gegenseitig vorgelesen oder das Heftchen über die Ägypter näher betrachtet. Zum Schluss war der allgemeine Wunsch: “ Können wir das mal öfter machen?“ Bestimmt und versprochen 🙂