Suche
Suche Menü

Sporttag am 2. Juli

Früh um 8 Uhr startete die gesamte Schule bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel zum „Sporttag“ am Vereinsgelände. Dort angekommen erwarteten uns zahlreiche Helfer der verschiedenen Vereine mit einem tollen Programm. Jede Klasse durfte 4 verschiedene Stationen ausprobieren.

Fußball: Hier gab es Geschicklichkeitsspiele verbunden mit Fragen zur gesunden Ernährung

Volleyball: Fand im Sand statt – er verleitete viele Kinder auch zum Sandburgenbauen oder einfach zum Buddeln.

Hockey: Das junge Team war trotz Hitze teils in voller Ausrüstung

„Klassische Kinderspiele“: Sackhüpfen, Dosenwerfen, Eierlauf und vieles mehr – sogar eine „Schwammschlacht“ am Schluss !

Dazwischen waren Pausen, in denen es leckeres Obst und Gemüse, liebevoll vorbereitet und geschnippelt, sowie ausreichend Getränke gab. Als große Überraschung gab es am Schluss noch eine große Wasserschlacht: die Rasensprenger wurden angestellt! Eine sehr willkommene Erfrischung! Dann ging es wieder zurück in die Schule.

Fazit:
Es war sehr sehr heiß, aber ein rundum toller Tag.
Ein riesengroßes herzliches Dankeschön an alle Freiwilligen aus den Vereinen, die diesen Vormittag unserer Schule „geschenkt“ haben sowie den 4 Hauptorganisatoren!

DANKE !!

 

Tischtennis-Tage

In der Woche vor den Pfingstferien durften alle Kinder vom 2. bis 4. Juni das Spiel mit dem kleinen Ball ausprobieren.

Mehrere Spielerinnen und Spieler /Trainer der Tischtennisabtei-lung der „Sportfreunde Großgründlach“ bauten in der oberen und in der unteren Turnhalle verschiedene Stationen mit und auch ohne Tischtennisplatte auf. Jede Klasse durfte zwei Schulstunden lang alles ausprobieren. Es war gar nicht so einfach, mit dem kleinen Schläger den noch kleineren Ball zu treffen oder ihn durch eine kleine Öffnung in ein Netz zu schlagen. Es machte allen viel Spaß und wir kamen ganz schön ins Schwitzen.

Unser Dank gilt den vielen fleißigen Helferinnen und Helfern des Tischtennisvereins, die uns diese tollen Sportstunden ermöglicht haben.

   

Die Kinderoper „Papageno“

Am Donnerstag, den 22.5.25 war es so weit. Die Mitmachoper „Papageno“ aus Wien kam zu uns an die Grundschule und führte in zwei getrennten Vorstellung „die Zauberflöte“ von W. A. Mozart auf. Die beiden Ensemblemitglieder schafften es, den Kinder diese Oper nicht nur vorzuführen, sondern diese mit allen Sinnen erleben zu lassen. Ein gelungener Mix aus gesungenen Arien und Duetten, Musik vom Band, schauspielerischen Szenen und Aktionen, bei denen alle Klassen involviert waren, begeisterten die Kinder von der ersten Sekunde an. Beeindruckend waren auch die schauspielerischen Leistungen der Kinder, die entweder ein paar Tage zuvor ihre Rolle erhalten hatten, oder ganz spontan erst am Morgen in ihre Rollen geschlüpft waren. Gleiches galt auch für den Dirigenten. Ein Dank gilt an dieser Stelle auch dem Förderverein der Grundschule, der durch seine finanzielle Unterstützung den Auftritt dieses beeindruckenden Ensembles ermöglicht hat, sodass der Eigenbeitrag der Kinder nicht zu hoch ausfiel.