spalten-test
111
222
111
222
333
444
111
111
222
111
222
333
444
111
In unserer Klasse erfahren wir jede Woche durch unsere begeisterten Referenten Neues über ausgewählte Themen.
Ägypten war ein großes Thema. Ob über die Götter, die Art der Bestattung, die Pyramiden oder die Schriftzeichen erzählt wurde. Es war immer interessant und wir konnten in Stichpunkten für uns wichtige Dinge notieren. Die Entwicklung der Bildzeichen konnten wir gut nachvollziehen, da uns zu bestimmten Begriffen beim Ausprobieren fast identische Bildzeichen einfielen.
Unsere Namen sind mit ägyptischen Schriftzeichen ein kleines Kunstwerk. Doch unsere Schriftzeichen heute erleichtern das Schreiben erheblich. Mit 26 Buchstaben kann man alle Wörter zusammensetzen. Die Ägypter mussten unzählige Bildzeichen kennen, um auszudrücken, was sie meinten.
Eine besondere Überraschung wartete am Ende des Referates auf uns. In einem aus einer Schuhschachtel gebastelten Sarkofag lag eine eingewickelte Mumie auf gebackenen „Knochenkeksen“, die sehr lecker schmeckten.
Danke an Jan und Paul für die Vorbereitung und die guten Erklärungen.
Auf der Kinderseite “ Von uns für uns “ erfahrt ihr noch mehr.
Unser zweites Thema waren die Römer. Wir erfuhren etwas über das Leben, die Bauten, speziell das Kolosseum und die Spiele, die dort stattfanden. Auch die unterschiedlichen Rüstungen und Waffen wurden uns gezeigt.
Besonders interessant waren die römischen Zahlen. Durch das Darstellen und Rechnen wurde uns klar, wie anstrengend es schon war, allein die Zahlen darzustellen. Hier musste schon gut gerechnet werden.
Auch nach diesem Referat warteten ein Goldtaler und Schokosteinchen auf uns – eine Belohnung für unsere Aufmerksamkeit, die wir gerne annehmen.
Danke an Tobias und Matthias für die vielen Infos.
Auf der Kinderseite „Von uns für uns“ erfahrt ihr noch mehr.
In der Klasse 2a haben wir uns während der Lesewoche mit Gedichten beschäftigt.
Wir haben verschiedene Gedichtformen kennen gelernt und uns dann selbst als Dichter versucht.
Dabei stellten wir fest, dass das Arbeiten in der Gruppe beim Dichten hilft, originelle Ideen zu finden.
Da es unser Ziel ist, einen kleinen Gedichtband zu erstellen, gestalteten wir die Gedichte. Die Drucktechnik schien uns die richtige Technik, da man mit wenig Aufwand schnell eine große Anzahl von Originalen erstellen kann.
Das Museum im Koffer zeigte uns, wie man schöne handgeschöpfte Papiere herstellen kann. Jeder Gedichtband bekommt ein individuell gestaltetes Papier als Einband.