Suche
Suche Menü

Die Kunstwoche in der Klasse 1b

In der Kunstwoche beschäftigten wir uns zunächst mit den Farben. Ausgehend von dem Bilderbuch „Die wahre Geschichte von allen Farben“ experientierten wir mit Farbmischungen und versuchten dann, Farbfamilien nach Vorgabe auszumalen.

DSC00462 Mit den verschiedensten Farben und Farbmischungen gut ausgerüstet wurden dass unsere Finger zu Künstlern. Wir druckten einzelne Finger oder auch mehrere Finger zusammen aufs Papier und ließen daraus die verschiedensten Tiere, Pflanzen, Dinge oder auch Figuren entstehen.

Kunstwoche 1bKunstwoche 1bKunstwoche 1b

 

Am Dienstag wurde es wild – „Action Painting“ hieß der Auftrag. Wir lernten den Meister des „Action paintings“ Jackson Pollock kennen, betrachteten einige seiner Bilder und kamen dann zum Ergebnis, dass wir das auch können. Aber erst mussten noch die Leinwände grundiert werde. Gut ausgerüstet gingen wir in den Schulhof.

Kunstwoche 1b

Dort legten wir Folie als Unterlage aus und beschwerten diese mit Steinen. Leider machte uns der böige Wind es nicht leicht. Die Folie flog an vielen Seiten immer wieder hoch und kleine Teilchen wurden auf die Leinwände geweht. Nach der Pause war die Grundierung getrocknet und wir konnten nun so richtig loslegen. Mit Pipetten, Pinseln, Spachteln und auch den Fingern wurde die Farbe auf die Leinwand getupft, gespritzt, verstrichen … Mit ein bisschen Glitzer und buntem Sand wurden dann manche Bilder noch verschönert. Am Ende entstanden richtige Kunstwerke, die auch ein Jackson Pollock nicht besser hätte machen können.

Kunstwoche 1b

 

Am dritten Tag hatten wir viel Arbeit vor uns – schleimige, glitschige Arbeit! Aus einem Luftballon als Grundform, Zeitungen und Tapetenkleister sollten Vögel entstehen. Mit viel Geduld und Ausdauer mussten zunächst mehrere Schichten Zeitungspapier um den Ballon geklebt werden. Dann wurde ein Schnabel und der Schwanz geformt. Das war das Schwierigste – der Schwanz musste angeklebt werden und gut halten. Zum Glück war Frau Schwarz dabei und half tatkräftig mit.

Kunstwoche 1bKunstwoche 1bKunstwoche 1b

 

Nach einer letzten Schicht mit weißem Papier wurden die Vögel mit Transparentpapier am letzten Tag der Kunstwoche bunt. Nun fehlen nur noch die Augen und Flügel, die aber erst nach ausgiebiger Trockenzeit in der nächsten Woche angebracht werden können.

Kunstwoche 1bKunstwoche 1b

 

Eine „Baumfee“ war die letzte Aufgabe der Kunstwoche. Ein Stück Bettlaken mit einer zusammengeknüllten Plastiktüte als Kopfform ergab die Fee. Mit Stoffmalstiften bekam sie ein Gesicht. Filzwolle und Zwiebelnetze wurden die Haare und viele andere Dinge verschönerten die Feen, die vor dem Schulfest in den Bäumen der Großgründlacher Hauptstraße alle Leute auf die kleinen Künstler an unserer Schule aufmerksam machen sollen.

DSC00500Kunstwoche 1b

 

Die Kunstwoche war für alle eine schöne Erfahrung mit vielen Ideen und Spaß wurde an den verschiedenen Projekten gearbeitet.

Ausflug zum Wanderfalken

Kinder schauen WanderfalkenDie Stadt Nürnberg bietet den Schulklassen einen Ausflug auf die Burg an, um den dortigen Lebensraum zu erforschen.
Da dort auch ein Wanderfalke brütet, waren wir sehr gespannt und machten uns mit Bus und Straßenbahn auf den Weg.
Zuerst suchten wir uns in Gruppen ein besonderes Rasenstück auf dem Burgberg aus. Manche fanden so eine schöne Pflanze mit Tautropfen, andere eine Stelle mit Federn oder Insekten.
Danach stiegen wir zur Freiung empor und entdeckten den Wanderfalken gleich vor seinem Nest im Sinwellturm. Er flog zur Sebalduskirche und setzte sich auf die Fahnenstange. Dort scheint er gerne Karussell zu fahren, wenn sich die Fahne mit dem Wind dreht. Das Weibchen brütet im Nest mit einem Jungvogel. Wir erfuhren viele Sachen, z. B. dass er gerne Tauben jagt und diese im Flug schlägt. So ist er auch der schnellste Vogel der Welt! Außerdem ist das Männchen kleiner als das Weibchen. Kommt es zum Nest zurück, begrüßt es seine Familie. Wanderfalken waren über ihre Nahrung durch den Einsatz von Bioziden gefährdet. Die Schale ihrer Eier wurde dünn und zerbrach beim Brüten. Inzwischen wurden Schutzmaßnahmen eingeleitet und der Bestand erholt sich. Dazu haben wir auch ein Spiel gemacht.

FalkenspielNun beobachten wir unsere Wanderfalkenfamilie jeden Tag im Computer!

Unser Schulgarten

IMG_2860

Im Frühjahr steht wieder viel Arbeit in unserem Schulgarten an. Die Beete und Wege müssen vom Unkraut befreit werden. Abgestorbene Pflanzenteile und wild aufgegangene kleine Bäumchen müssen abgeschnitten werden. Große Arbeit macht auch das Entfernen von Wurzelstöcken.

IMG_2865
Erst dann kann mit dem Pflanzen begonnen werden. Wir freuen uns schon auf die ersten Erdbeeren und den ersten eigenen Kopfsalat.IMG_2863