Suche
Suche Menü

Wir basteln einen Kompass

Im HSU – Unterricht, zum Thema Orientierung, haben wir einfache Kompasse gebaut.
Dazu braucht man: einen Nagel, einen Magneten, etwas Styropor, ein Schüsselchen mit Wasser und etwas Geduld.
Als erstes muss man den Nagel magnetisieren, das heißt man streicht mit dem Magneten immer in eine Richtung über den Nagel. Nach einigen Minuten steckt man den Nagel durch ein Stückchen Styropor und lässt es zu Wasser. Im optimalen Fall richtet sich der kleine Kompass aus und die Nagelspitze zeigt nach Norden. Man kann das Styropor dann auch noch mit den Himmelsrichtungen beschriften.
Vielleicht hast du ja Lust einen eigenen kleinen Kompass nachzubauen?
 

Backtag

Wir backen Amerikaner

Backtag der Klasse 4c

Am Donnerstag vor den Herbstferien haben wir wieder einmal gemeinsam gebacken.

Nachdem wir schon Waffeln, Crepes und Brezeln gebacken haben, waren nun Amerikaner dran.

In vier Gruppen zu je vier oder fünf Kindern wurden alle Zutaten kräftig in einer Schüssel verrührt. Zum Schluss wurde noch ein wenig mit dem elektrischen Handrührgerät nachgeholfen, sodass eine glatte Masse entstand. Das Backpapier wurde mit Namen versehen und der Teig in kleinen Häufchen darauf gegeben. Wichtig: Da die Amerikaner aufgehen, dürfen die Häufchen nicht zu nahe beieinander sein. Nach nur 10 min Backzeit hieß es nun verzieren. Die Kinder hatten Zuckerperlen, Zuckerschrift und Schokostreusel mitgebracht, die in kunstvoller Weise die Amerikanern dekorierten. Kleine Meisterwerke entstanden. Allerdings nicht sehr lange, denn nach dem Verzieren hieß es jetzt: ESSEN!!!

Guten Appetit!

  

Wer die Amerikaner nachbacken möchte, findet hier das Rezept:

Rezept für Amerikaner

100g Butter

100g Zucker

1 Päckchen Vanillezucker

Salz

2 Eier (Kl. M)

250 g Mehl

3 Tl Backpulver

1 Packung Puddingpulver Vanille

4 El Milch (oder etwas mehr)

Zubereitung

1. Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz 5 Minuten in einer Schüssel mit dem Handrührgerät schaumig rühren. Eier einzeln zugeben und je 1 Minute weiterrühren.

2. Mehl, Backpulver und Puddingpulver in einer weiteren Schüssel mischen und zur Butter-Zucker-Mischung geben. Kurz unterrühren. Milch zugeben und wieder verrühren.

3. Teig in einen Spritzbeutel mit großer Tülle füllen. Je sechs Teigkreise auf insgesamt zwei mit Backpapier ausgelegte Backbleche geben.

4. Im vorgeheizten Backofen bei 190 Grad Ober- und Unterhitze ca. 15 Minuten backen, bis sie leicht angebräunt sind. Amerikaner vollständig abkühlen lassen.

5. Für die Glasur Puderzucker mit Zitronensaft glatt rühren. Die Unterseite der Amerikaner mit dem Gus

Herbstwanderung

Herbstwanderung

Die Klassen 1a und 1b starteten in der Woche vor den Herbstferien zu einer Herbstwanderung.

Nachdem endlich der Morgennebel verschwunden war starteten wir bei herrlichem Sonnenschein und blauem Himmel: Vorbei am Schloss und über leuchtende Felder war unser Ziel schließlich der „Feuerwehrspielplatz“.

Dort stärkten sich alle bei einem kleinen Picknick, dann ging es zu den Spielgeräten.

Leider verging die Zeit viel zu schnell!

Auf dem Rückweg stellten die Kinder dann fest: „Das war schön – das wollen wir öfter!“