Suche
Suche Menü

Buchstabenfest in der Klasse 1a

Endlich können wir lesen und schreiben – ein Grund, unser Buchstabenfest zu feiern. Am Mittwoch, 30.7., drehte sich der gesamte Schultag nur um Buchstaben. Nach einer lustigen Buchstabengeschichte mit kunterbunten Tieren gestalteten wir für unser Klassenzimmer-ABC große Buchstaben. Danach gab es viele verschiedene Stationen. Jeder konnte selbst entscheiden, was er wann bearbeitet: Eine Lesekrone für den Buchstabenkönig basteln, ein Namensarmband aus Perlen fädeln, Lieblingsbuchstaben aus Holz bemalen, lustige Geschichten und Rätsel, ja sogar „Tricksätze“ in denen jeder Schüler unserer Klasse vorkam – und vieles mehr. Höhepunkt waren dann schließlich noch unsere Leckereien: Es gab Buchstaben-Nudelsuppe, selbstgebackene Buchstaben-Muffins, Buchstabenplätzchen und „Russisch-Brot“ mit Buchstaben.

Es war super lecker!

Danke an dieser Stelle an alle, die uns unterstützt haben!

Nun können wir gestärkt in die Ferien gehen!

Ausflug in die Kunstvilla

Am Dienstag, 27.5. startete die Klasse 1a zu einem Ausflug nach Nürnberg: Nach einer langen Fahrt mit Bus und U-Bahn ( heimwärts ging es dann sogar noch mit der Tram) erreichten wir endlich unser Ziel: Die „Kunst-Villa“ in Nürnberg
.„Die kleine Farbschule“ hieß unser Workshop, den wir dort erleben durften: Wir lernten den Farbkreisel und die drei Grundfarben kennen. Dann durften wir selbst Farben mischen und mit ihnen experimentieren. Anhand der Originale in der Ausstellung entdeckten wir anschließend, wie Maler*innen mit Farbe umgehen.
Schließlich durften wir eigene Bilder gestalten – nur mit den drei Grundfarben und daraus gemischten Farbtönen. Sie sind toll geworden!

   

 

Ausflug ins Museum

Ausflug ins Museum!
Anfang Februar machte sich die Klasse 1a auf den Weg ins Germanische Museum in Nuernberg.
Nach einer langen, aber unterhaltsamen Fahrt mit Bus und U Bahn standen wir endlich davor. Nun waren wir hungrig!
Wir mussten noch ein paar Minuten warten – ideal für Vesperpause. Davon hatten wir reichlich dabei!
Im Museum gab es dann erst einen kleinen Rundgang durch einige Gewölbe, vorbei an alten Kutschen, Rüstungen und Pferden, hin zu unserem Ziel:
Ein riesengroßes Gemälde von Salome, „Der Seerosenteich“ erwartete uns.

Mit Hilfe einer Museumspädagogin nahmen wir es genau unter die Lupe und gestalteten es zunächst mit Hilfe von bunten Tüchern nach.
Dann ging es an die eigene künstlerische Arbeit:
Mit Pigmentfarben – sie werden mit Kleister angerührt- gestalteten jeder auch einen eigenen Seerosenteich.
Unsere Ergebnisse sind toll geworden!
Nun müssen sie noch einige Zeit trocknen, bevor sie zu uns in die Schule geholt werden können. Dann kann man sie auch in unserem Aufgang betrachten.
Ein cooler Ausflug! – so war die einhellige Meinung am Schluss.