Heterogenität und Individualisierung ist für jede Schule eine besondere Herausforderung, der auch wir uns an der Grundschule Großgründlach in den nächsten Jahren verstärkt stellen wollen.
Unsere Vision ist es, die Schülerinnen und Schüler zum selbstständigen Lernen zu ermutigen. Dazu sollen sie:
· lernen, sich selbst einzuschätzen.
· ihr Können und Wissen auf Gebieten, die sie besonders interessieren, erweitern und ihre Stärken bewusst einsetzen, so dass andere Schülerinnen und Schüler davon profitieren können.
· sich ihren Schwächen stellen und versuchen, durch entsprechendes Schülermaterial, durch Schülerexperten und durch die Lehrkraft diese in den Griff zu bekommen und Lernerfolge zu erzielen.
Was wird gefordert?
· Erwerb entsprechender Kompetenzen
· Selbsteinschätzung durch kontinuierliches Hinterfragen der eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten
· Sichten und Auswählen von geeignetem Material zum Erreichen der gesteckten Ziele
Welche Unterstützung brauchen die Schülerinnen und Schüler für diese individuelle Form des Lernens?
· Vielfältiges Angebot an Schülerbüchern und Arbeitsheften verschiedener Fächer und Klassenstufen im Klassenzimmer
· Themenlexika für die Recherchearbeit
· Laptops/Tablets für jeden Schüler im Klassenzimmer möglichst mit WLAN Anschluss
· Drucker
· Mobiliar zur übersichtlichen Darbietung des Arbeitsmaterial
So begeben wir uns Stück für Stück auf den Weg hin zum individualisierten Lernen.
Dazu gehört auch, dass wir in diesem Schuljahr erstmals mit den Lernentwicklungsgesprächen statt Zwischenzeugnissen)starten.
