Das Kollegium arbeitet nach modernen Lehr- und Lernmethoden, greift Innovationen auf, setzt sich stetig mit Neuerungen auseinander und integriert diese in die Unterrichtstätigkeit.
In diesem Schuljahr unterrichten folgende Lehrer an der Grundschule Großgründlach:
Bitte vereinbaren Sie mit der Lehrkraft, die Sie sprechen möchten, vorab einen Termin mit dem Anmeldeformular (siehe ELTERN / Formulare, Downloads / Anmeldung zum Elterngespräch)
1a Frau Zeitler
Beratung an der Schule
Hochbegabung/Inklusion
Leiterin der Schülerbücherei
Kontakt zu Kindergärten, Hort und Förderverein
Krisenteam
Suchtprävention
Sprechstunde:
Dienstag, 11:30 – 12:15 Uhr
1b Frau Vidal
Schulleitung
Kontakt zu Kindergärten, Hort und Förderverein
Krisenteam
Lehrmittel
Systembetreuung
Sprechstunde:
nach Vereinbarung
2a Frau Meisel
Beratung an der Schule
Bestellung von Schulbüchern
Kontakt zu Kindergärten und Hort
Theaterwart
Sprechstunde:
Dienstag, 12:15 – 13:00 Uhr
2b Frau Fischer
Lesebeauftragte
Sportwart
Sprechstunde:
Mittwoch, 11:30 – 12:15 Uhr
2c Frau Nillius
Musikwart
Schülerversammlungen
Schulhausinterne Fortbildungen
Umweltbeauftragte
Verkehrsbeauftragte
Sprechstunde:
Freitag, 9:45 – 10:30 Uhr
3a Frau Handlos
Homepage
Sicherheitsbeauftragte
Systembetreuung
Umweltbeauftragte
Sprechstunde:
Mittwoch, 10:30 – 11:15 Uhr
3b Frau Stephan
Lehramtsanwärterin
Sportwart
Sprechstunde:
Mittwoch, 10:30 – 11:15 Uhr
4a Frau Brucker
Musikwart
Schülerversammlungen
Sprechstunde:
Mittwoch, 10:30 – 11:15 Uhr
4b Frau Gehring
Schulhausinterne Fortbildungen
Sicherheitsbeauftragte
Umweltbeauftragte
Verkehrsbeauftragte
Sprechstunde:
Dienstag, 12:30 – 13:15 Uhr
Frau Wolt
Lehrerin ohne Klassenleitung
Sprechstunde:
Donnerstag, 9:45 – 10:30 Uhr
Frau Simon
mobile Reserve
Frau Guardo
unterrichtet Werken und Gestalten
gesunde Ernährung: Obst-/Gemüsekiste
Umweltbeauftragte
Sprechstunde:
nach Vereinbarung
Frau Quick
unterrichtet ev. Religion
Krisenteam
Sprechstunde:
nach Vereinbarung
Frau Pfr. Henzler
unterrichtet ev. Religion
Krisenteam
Sprechstunde:
nach Vereinbarung
Herr Pfr. Wagner
unterrichtet ev. Religion
Sprechstunde:
nach Vereinbarung
Frau Hierl
unterrichtet kath. Religion
Sprechstunde:
nach Vereinbarung
Erster Ansprechpartner für Sie sollte grundsätzlich die Klassenlehrerin Ihres Kindes sein. Sie schlägt je nach Beratungsanlass die geeigneten Ansprechpartner vor.
Zusätzliche Beratung:
Frau Meisel
Beratung an der Schule über
- Einschulung/Zurückstellung
- Fragen der Schullaufbahn
- Lese-Rechtschreib-Kurse
- Individuelle Fördermaßnahmen
- Kontakt: Schule Großgründlach, Tel.: 0911/ 30 11 29
Frau S. Stiegler
Beratungslehrerin
- Testungen (LRS, Rechenschwäche, u.a.)
- Lern- Leistungs-Verhaltensschwierigkeiten
- Schullaufbahnberatung
- Kontakt: GS Paniersplatz, Sprechstunden nach Vereinbarung
Telefonisch erreichbar über das dortige Sekretariat, Tel.: 0911/ 231 46 57
Frau Sarah Seidel
Staatliche Schulpsychologin in der Stadt Nürnberg
- LRS Nachteilsausgleich
- Spezielle Schullaufbahnentscheidungen
- Akute Krisen
- Lern- und Leistungsstörungen
- Kontakt: GS Bismarckschule, Bismarckstr. 20, 90491 Nürnberg
Tel.: 0911/ 55 14 52,
E-mail: schulpsychologie.seidel@schulamt.info
Mit der Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts an den Grund- und Mittelschulen kann auch wieder eine persönliche Beratung von Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften durch Beratungslehrkräfte sowie Schulpsychologinnen und Schulpsychologen erfolgen. Grundlage einer jeden persönlichen Beratung ist stets die strikte Einhaltung aller jeweils aktuell geltenden Schutz- und Hygienemaßnahmen. Psychologische Beratungsgespräche finden derzeit zur Wahrung der Schutz- und Hygienemaßnahmen vorrangig am Dienstsitz der Schulpsychologinnen und Schulpsychologen statt.
Folgende Rahmenbedingungen sind zu beachten:
- Im Vorfeld einer persönlichen Beratung ist eine Terminvereinbarung per Telefon oder E-Mail notwendig. Die Beratungslehrkraft bzw. die Schulpsychologin/der Schulpsychologe entscheidet im Einzelfall, ob die Beratung im Weiteren telefonisch erfolgen soll oder ein direkter persönlicher Kontakt erforderlich ist.
- Eine persönliche Beratung kann nur erfolgen, wenn bei den Ratsuchenden keine Covid-19-Erkrankung vorliegt bzw. keine Symptome, die auf eine Covid-19-Erkrankung hindeuten, beobachtet werden können.
- In bestimmten Fällen kann eine Testdiagnostik durchgeführt werden. Auf interaktionsintensive Einzeltestverfahren, bei denen Materialien nicht ohne Einhaltung der Abstandsregeln vorgelegt werden, sollte verzichtet werden. Zur Durchführung von Testverfahren benötigen Schülerinnen und Schüler eigene Schreibutensilien.
- Während der Beratungssitzung müssen die Abstandsregeln eingehalten werden, eine vorhandene Scheibe (Spuck-Niesschutz) steht zur Verfügung. Der Beratungsraum wird vor und nach einer Beratung gelüftet, in kleineren Räumen wird auch während der Beratung gelüftet. Oberflächen/Handkontaktflächen werden regelmäßig gereinigt.
Die Schulpsychologin kann über die Schule Großgründlach, aber auch direkt kontaktiert werden.
Sie unterliegt, wie alle Beratungslehrer, im besonderen Maße der Schweigepflicht.
Darüber hinaus können Sie sich wenden an die
Staatliche Schulberatungsstelle für Mittelfranken
Glockenhofstr. 51, 90478 Nürnberg
Tel 0911/ 5876 – 10
Fax 0911/ 58676 – 30
Ansprechpartner für Grundschulen sind hier Bernd Jonas (StR GS) und Dipl.-Psych. Petra Lehmann (BRin)
Sprechzeiten: Montag – Donnerstag 10 – 16 Uhr
E-Mail: verwaltung@schulberatung-mittelfranken.de