Suche
Suche Menü

Tipps für Vorschuleltern

Vorbereitung für die Schule braucht kein Trainingsprogramm

  • Fördern Sie eine positive Einstellung zu Schule und unterstützen Sie die Vorfreude Ihres Kindes!
  • Bewegung im Freien, Ballspiele oder andere Sportarten, Geschicklichkeitsspiele zu Hause, Basteln und Malen helfen seine Motorik weiter auszubilden.
  • Würfel-, Brett- und Kartenspiele schulen das Gedächtnis, prägen Formen und Farben ein, bereiten das Rechnen vor, trainieren Ausdauer und Konzentrationsfähigkeit und vermitteln soziale Kompetenz.
  • Tägliche Vorleserituale, Erzählen von Geschichten und das gemeinsame Betrachtung von Bilderbüchern erweitern den Wortschatz und stimmen Ihr Kind optimal auf das Lesenlernen ein.
  • Bieten Sie Ihrem Kind Gelegenheit, selbstständig zu werden: beim Aufräumen, beim Einkaufen, beim Helfen im Haushalt, beim  Anziehen, …
  • Und stellen Sie rechtzeitig den Alltag allmählich auf „Schule“ um: Schlafenszeiten, Essenszeiten, Schulweg, …

Der Schulranzenkauf ist eine wichtige Angelegenheit

Achten Sie auf den richtigen Sitz des Schulranzens, damit Haltungsschäden vermieden werden.

  • die Oberkante schließt mit der Schulterhöhe ab
  • ein gepolstertes Rückenteil ist vorteilhaft
  • verstellbare Gurte verhelfen zum optimalen Sitz
  • Reflektoren vorne und seitlich schützen Ihr Kind im Straßenverkehr.
  • Der gepackte Schulranzen sollte nicht mehr als 10% des Gewichts Ihres Kindes betragen.
  • Die Innenaufteilung sollte für DIN A 4 große Hefte und Bücher passend sein.
  • Ein fester Stand des Schulranzens und Platz für eine Trinkflasche an der Seite sind vorteilhaft.
  • Das Namensschild sollte aus Sicherheitsgründen im Innenraum angebracht sein.

Unsere Mittagsbetreuung

Handy Mittagsbetreuung:           0171/86 84 930

 

Unsere Mittagsbetreuung richtet sich an Kinder, die die Klassen 1 bis 4 an der Grundschule Reutleser Straße besuchen.

Die Mittagsbetreuung beginnt um 11.15 Uhr und endet um 14.30 Uhr.

Bitte setzen Sie sich bei Bedarf einer Ferienbetreuung mit dem Träger in Verbindung.

Unser Team:

  • Sandra Bogner
  • Gabriele Baharian
  • Namam Maulud
  • Martina Weber

Die Mittagsbetreuung befindet sich im Schulgebäude in sehr hellen, großen Räumen des Schulhauses.

  • Für die Kinder besteht die Möglichkeit, ihre Hausaufgaben (freiwillig, nach Absprache mit den Eltern) in einem separaten Raum zu erledigen. Wir geben gerne Hilfestellung, können aber keine Einzelbetreuung bei den Hausaufgaben übernehmen.
  • Die Eltern können für ihre Kinder ein gesundes, warmes Mittagessen buchen.
  • Es besteht die Möglichkeit, täglich den Schulhof zu benutzen.
  • Die Kinder haben Möglichkeiten zum Ausruhen und Entspannen, können Bastelangebote wahrnehmen, allein oder mit anderen spielen und soziales Verhalten üben.
  • Der Träger der Mittagsbetreuung ist die gfi (Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration) Nürnberg/Erlangen.
  • gfi gGmbH Nürnberg/Erlangen

Würzburger Str. 150
90766 Fürth
Tel.: 0911/974769-60

Unsere Schulleitung

Die Schulleitung wünscht allen Schülerinnen und Schülern ein erfolgreiches Schuljahr und bedankt sich bei den Eltern für die große Unterstützung bei der Erziehung unserer Kinder.

 

Sabine Vidal

Schulleitung
schulegrossgruendlach@t-online.de
Sprechzeit nach Vereinbarung

 

Ariane Zeitler

Vertretung